17:45 Uhr
DAS KOMBINAT
Dokumentarfilm von Moritz Springer, Deutschland 2023, 90 Min.
Über einen Zeitraum von neun Jahren dokumentiert Moritz Springer in seinem Dokumentarfilm die Entwicklung des Kartoffelkombinats aus der bayrischen Landeshauptstadt München, das sich auf dem Weg befindet, die wohl größte solidarische Landwirtschaftsunternehmung in Deutschland zu werden. Die beiden Gründer treiben mit ihrem Gemüseanbau sogar noch eine viel umfassendere und grundlegendere Vision voran: Sie suchen letztlich nach einer Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Doch der Weg zu diesem Ziel ist voller Herausforderungen und plötzlich steht das gesamte Projekt kurz vor dem Scheitern.
19:30 Uhr
BURNING DAYS - KURAK GÜNLER
(türkische OmU)
Von Emin Alper, Türkei / Frankreich / Deutschland / Niederlande / Griechenland / Kroatien 2022, 131 Min.
Emre ist frischgebackener Staatsanwalt und wird der Stadt Balkaya zugeteilt. Er versucht, seine Arbeit mit größtmöglicher Gründlichkeit zu erledigen und wird von Bürgermeister Selim Bey und den Einwohnern der Stadt mit Respekt begrüßt. Die Nutzung des Grundwassers wird von Umweltausschüssen und Gerichten verboten, was zu einem ernsthaften Problem in der Stadt führt. Selim Bey versucht, sein großes Projekt zu verwirklichen, das die unterirdischen Gewässer mit der Stadt verbinden soll. Selim sieht sich jedoch ernsthafter Opposition gegenüber, insbesondere Murat, der eine Lokalzeitung besitzt. Obwohl Murat versucht, Emre gegen den Bürgermeister auszuspielen, bleibt Emre vorsichtig. Bei dem Versuch, bei den in Kürze stattfindenden Kommunalwahlen nicht Partei zu ergreifen, gerät Emre aufgrund der sich gegen ihn erhebenden Stimmen in eine schwierige Situation. Schon bald ist Emre in einem Teufelskreis gefangen.
21:45 Uhr
ANHELL69
(spanische OmU)
von Theo Montoya, Kolumbien / Rumänien / Frankreich / Deutschland 2022, 72 Min.
Ein Leichenwagen fährt durch die Straßen von Medellín, der zweitgrößten Stadt Kolumbiens. Ein junger Regisseur liegt im Sarg und erinnert sich an die Vorbereitungen für seinen ersten Film, ein B-Movie über Geister. Die Rollen wollte er mit seinen Freunden besetzten, den jungen queeren Menschen aus Medellín, die gegen ein repressives Umfeld kämpfen. Aber sein Hauptdarsteller, der auf Instagram „Anhell69“ heißt, stirbt an einer Überdosis, wie auch so viele weitere Freunde. Trotzdem entsteht ein Film – es ist aber ein ganz anderer, als geplant.
Kinderkino
So. 01. Oktober | 16:00 Uhr | ELEMENTAL | | Animationsfilm von Peter Sohn, USA 2023, 102 Min. FSK: ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 9 Jahren | mehr
Sonntagsmatinee
So. 01. Oktober | 12:00 Uhr | MUSIC FOR BLACK PIGEONS | (OmU) | Dokumentarfilm von Jorgen Leth und Andreas Koefoed, Dänemark 2022, 92 Min. | mehr
So. 01. Oktober | 14:00 Uhr | OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN | | Dokumentarfilm von Harald Pulch und Ralf Ott, Deutschland / USA 2023, 90 Min. | mehr
So. 22. Oktober | 12:00 Uhr | UNTERM GLANZ | | Dokumentarfilm von Gregor Eppinger, Deutschland / Polen 2021, 70 Min. | mehr
So. 22. Oktober | 14:00 Uhr | ABSCHIED VON GESTERN | | von Alexander Kluge, Deutschland 1966, 90 Min. | mehr
Special
Filmreihe:FILM UND DISKUSSION
Mi. 25. Oktober | 19:45 Uhr | 9/11 SANTIAGO – FLUCHT VOR PINOCHET | (spanische OmU) | Von Thomas Grimm, Deutschland, 2022, 75 Min. | mehr
Special
Filmreihe:SONDERVERANSTALTUNG
Mi. 18. Oktober | 20:00 Uhr | FREIZEIT ODER: DAS GEGENTEIL VON NICHTSTUN | (deutsche Fassung mit englischen Untertiteln) | von Caroline Pfitzen, Deutschland 2023, 71 Min. | mehr
Special
Filmreihe:PREVIEW
Mi. 01. November | 19:45 Uhr | MISS HOLOCAUST SURVIVOR | (teilweise hebräische OmU) | Von Radoslaw Wegrzyn, Deutschland, 2023, 90 Min. | mehr
Special
Filmreihe:Queerfilmnacht
Mi. 11. Oktober | 20:00 Uhr | DRIFTER | (teilweise englische OmU) | von Hannes Hirsch, Deutschland 2023, 79 Min. | mehr