Wochenprogramm

Mittwoch, 15.01.2025  BIS  Dienstag, 21.01.2025

Mittwoch, 15.01.2025

18:00

DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS

(farsi OmU)

von Mohammad Rasoulof, Iran / Frankreich / Deutschland 2024, 167 Min.
mehr

21:00

VENI VIDI VICI

von Daniel Hoesl und Julia Niemann, Österreich 2023, 86 Min.
mehr

Donnerstag, 16.01.2025

17:45

TRACING LIGHT

(teilweise englische OmU)

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer, Deutschland / Großbritannien 2024, 104 Min.
mehr

19:45

VENI VIDI VICI

von Daniel Hoesl und Julia Niemann, Österreich 2023, 86 Min.
mehr

21:30

SHIKUN

(hebräisch / französisch / englisch OmU)

von Amos Gitai, Israel / Frankreich / Italien /Schweitz 2023, 85 Min.
mehr

Freitag, 17.01.2025

17:45

TRACING LIGHT

(teilweise englische OmU)

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer, Deutschland / Großbritannien 2024, 104 Min.
mehr

19:45

VENI VIDI VICI

von Daniel Hoesl und Julia Niemann, Österreich 2023, 86 Min.
mehr

21:30

SHIKUN

(hebräisch / französisch / englisch OmU)

von Amos Gitai, Israel / Frankreich / Italien /Schweitz 2023, 85 Min.
mehr

Samstag, 18.01.2025

17:45

TRACING LIGHT

(teilweise englische OmU)

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer, Deutschland / Großbritannien 2024, 104 Min.
mehr

19:45

VENI VIDI VICI

von Daniel Hoesl und Julia Niemann, Österreich 2023, 86 Min.
mehr

21:30

SHIKUN

(hebräisch / französisch / englisch OmU)

von Amos Gitai, Israel / Frankreich / Italien /Schweitz 2023, 85 Min.
mehr

Sonntag, 19.01.2025

12:00

FILMSTUNDE 23

Dokumentarfilm von Jörg Adolph und Edgar Reitz, Deutschland 2023, 89 Min.
mehr

13:45

BLACK DOG – GOU ZHEN

(chinesische OmU)

Von Hu Guan, China 2024, 116 Min.
mehr

16:00

LUSTIGES PETTERSSON UND FINDUS MITMACHKINO

Animationsfilm von Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Drilling, Deutschland 2024, 60 Min. FSK: ohne Altersbeschränkung
mehr

17:45

TRACING LIGHT

(teilweise englische OmU)

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer, Deutschland / Großbritannien 2024, 104 Min.
mehr

19:45

VENI VIDI VICI

von Daniel Hoesl und Julia Niemann, Österreich 2023, 86 Min.
mehr

21:30

SHIKUN

(hebräisch / französisch / englisch OmU)

von Amos Gitai, Israel / Frankreich / Italien /Schweitz 2023, 85 Min.
mehr

Montag, 20.01.2025

17:45

TRACING LIGHT

(teilweise englische OmU)

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer, Deutschland / Großbritannien 2024, 104 Min.
mehr

19:45

VENI VIDI VICI

von Daniel Hoesl und Julia Niemann, Österreich 2023, 86 Min.
mehr

21:30

SHIKUN

(hebräisch / französisch / englisch OmU)

von Amos Gitai, Israel / Frankreich / Italien /Schweitz 2023, 85 Min.
mehr

Dienstag, 21.01.2025

17:45

TRACING LIGHT

(teilweise englische OmU)

Dokumentarfilm von Thomas Riedelsheimer, Deutschland / Großbritannien 2024, 104 Min.
mehr

19:45

VENI VIDI VICI

von Daniel Hoesl und Julia Niemann, Österreich 2023, 86 Min.
mehr

21:30

SHIKUN

(hebräisch / französisch / englisch OmU)

von Amos Gitai, Israel / Frankreich / Italien /Schweitz 2023, 85 Min.
mehr

FILMSTUNDE 23

Dokumentarfilm von Jörg Adolph und Edgar Reitz, Deutschland 2023, 89 Min.

Im Jahr 1968 verwandelt sich das Klassenzimmer eines Münchner Mädchen-Gymnasiums unter der Leitung des Jung-Regisseurs Edgar Reitz in ein Filmstudio. Die "Filmstunde" beginnt: der in der Filmgeschichte erste dokumentierte Versuch, Filmästhetik als eigenständiges Fach zu unterrichten. 2023: Edgar Reitz, der weltberühmte Regisseur der Heimat-Trilogie, wird von einer älteren Dame angesprochen. Sie gibt sich als eine seiner damaligen Schülerinnen zu erkennen. Sie verabreden ein Klassentreffen.
Montiert aus einem Dokumentarfilm über das damalige Projekt, den Super-8-Filmen der Schülerinnen und dem gefilmten Wiedersehen im Jahr 2023 entsteht eine Art Langzeitbelichtung der letzten 55 Jahre Filmgeschichte. Was hatten diese Frauen in der langen Zeit erlebt und welche Rolle spielte die Filmkunst in ihrem Leben? Zeigte sich der Keim ihrer Persönlichkeit bereits in dem kleinen Übungsfilm? Und was sagen die Damen heute zur Filmkultur der Gegenwart? FILMSTUNDE_23 ist eine Liebeserklärung an das Filmemachen und ein Appell, Filmbildung endlich in die Schulen zu bringen. Ein Film über Lebenszeit und die immer noch unerlösten Möglichkeiten der Filmkunst.

Zur Filmseite

Film in der IMDb suchen

Termine

So. 12.01., 12:00
So. 19.01., 12:00
So. 26.01., 12:00