FILM UND DISKUSSION
Filmvorführung in Anwesenheit von Gästen mit anschließender Diskussion
RABIA – DER VERLORENE TRAUM
(französische OmU)
Von Mareike Engelhardt, Frankreich / Deutschland / Belgien 2024, 94 Min.
Mit Megan Northam, Lubna Azabal, Klara Woedemann
Mit Einführung. Im Rahmen von „Religion und Eskalation“ eine Kooperation mit der Goethe Universität / IFRA-SHS und dem Institut Francais.
Rabia ist Französin, 19 Jahre alt und fällt die Entscheidung, sich in Syrien dem Dschihad anzuschließen. Doch kaum angekommen, landet sie in einem Frauenhaus des sogenannten Islamischen Staats. Dort werden ihr umgehend Reisepass und Handy, aber auch Kleidung und Schmuck abgenommen. Ihr bisheriges Leben ist Geschichte. Um zu überleben, wird sie die Assistentin der Direktorin. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine Master-Slave-Beziehung. Obwohl sie fortan viele ihrer Grenzen und Prinzipien bricht, muss sie weit gehen, bis sie das Monster, dass das System aus ihr gemacht hat, nicht mehr ertragen kann.
Zur Filmseite
Termine
Mi. 30.07., 18:00
SONDERVERANSTALTUNG
12 ASTERISCI
Film Poem von Telemach Wiesinger, Deutschland 2025, 60 Min.
In Anwesenheit von Regisseur Telemach Wiesinger
„Für sein Filmprojekt „12 ASTERISCI“ (nach den zwölf Sternen auf der Europaflagge) hat Telemach Wiesinger zahlreiche Orte an Binnen- und Außengrenzen der Europäischen Gemeinschaft aufgesucht und diese mithilfe seiner 16mm-Filmkamera in scheinbar entrückte Schwarzweiß-Schauplätze verwandelt. Den aktuellen, tagespolitischen Debatten enthoben, offenbaren die zuweilen archaisch anmutenden Artefakte den anachronistischen Charakter dieser letztlich willkürlichen Grenzziehungen und Abgrenzungen. Dabei versetzt die Montage die Schauplätze in einen kontinuierlichen „Flow“. Diese offene, experimentelle Form bewirkt, die Grenzen visuell zu verflüssigen und ihr starres Reglement in der Wahrnehmung des Publikums dadurch ästhetisch zu überwinden.“ ?(Jörg Schöning, cinegraph Hamburg) ?
Zur Filmseite von Telemach Wiesinger
Termine
Sa. 19.07., 16:00
Queerfilmnacht
DRAMA QUEENS
(französische OmU)
von Alexis Langlois, Frankreich / Belgien 2024, 115 Min.
Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird von den Produzent:innen zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit. Doch als Star verliert sie auch zunehmend die Kontrolle über ihr Leben – und die stürmische Beziehung zu Billie, die plötzlich selbst große Erfolge feiert, wird zur Zerreißprobe.
Was ist mir als Künstler:in wichtiger: erfolgreich oder authentisch zu sein? In dem turbulenten satirischen Musical „Drama Queens“ reflektiert Alexis Langlois smart und schonungslos die toxischen Aspekte von Musikindustrie und Fankultur. Gleichzeitig ist sein Debütfilm auch eine Liebeserklärung an die Popkultur der frühen 2000er und eine leidenschaftliche Feier ihrer chaotischen Diven. Ein berauschendes queeres Glitterpop-Märchen, das alle Register zieht!
Zur Filmseite
Termine
Mi. 23.07., 19:30